Gratis Downloads
Liebe Besucherinnen und Besucher,
auf dieser Seite findet ihr eine Sammlung meiner Romane und Geschichten zum kostenlosen Download. Ich möchte euch gerne erklären, warum mir dieses Angebot besonders am Herzen liegt.
Literatur zum Mitnehmen in euren Alltag
Mein Blog deckt verschiedene Themengebiete ab – von Psychologie über Mythologie bis hin zu kreativen Inhalten. Mit den kostenlosen PDF-Downloads möchte ich euch einen besonderen Mehrwert bieten: Die Möglichkeit, meine Inhalte direkt in euer privates Leben zu integrieren.
Anders als Blogartikel, die oft im hektischen Alltag zwischen anderen Tabs und Benachrichtigungen untergehen, laden euch diese E-Books und Geschichten dazu ein, sie in ruhigen Momenten zu genießen – sei es auf dem Sofa, im Garten oder unterwegs.
Vollständige Werke ohne Haken
Hier findet ihr vollständige Bücher und Geschichten zum Gratis-Download – ohne versteckte Kosten, ohne Verpflichtungen und ohne komplizierte Anmeldeprozesse. Ich glaube daran, dass gute Inhalte manchmal einfach geteilt werden sollten, um Freude zu bereiten und Gedanken anzuregen.
Diese Downloads sind mein Geschenk an euch, eine Möglichkeit, euch für eure Treue und euer Interesse an meiner Arbeit zu danken.
Wie ihr meine Arbeit unterstützen könnt
Natürlich freue ich mich, wenn meine Arbeit Wertschätzung erfährt. Falls euch die Downloads gefallen, gibt es einige einfache Wege, wie ihr mich unterstützen könnt:
- Teilt eure Gedanken: Hinterlasst einen Kommentar zu den Werken, die euch berührt oder zum Nachdenken angeregt haben. Eure Rückmeldungen sind unglaublich wertvoll für mich.
- Bleibt auf dem Laufenden: Folgt meinem Blog, um keine Updates und neuen Downloads zu verpassen. So baut sich eine Gemeinschaft auf, die mir sehr wichtig ist.
- Teilt mit anderen: Wenn euch ein Text besonders gefallen hat, empfehlt ihn gerne weiter an Freunde, Familie oder in sozialen Netzwerken.
Diese kleinen Gesten der Wertschätzung motivieren mich, weiterhin Inhalte zu erstellen und mit euch zu teilen.
Eine wachsende Bibliothek
Die Sammlung der kostenlosen Downloads wird mit der Zeit wachsen. Ich plane regelmäßig neue Geschichten, Romane und andere Texte hinzuzufügen, die euch inspirieren, unterhalten oder zum Nachdenken anregen sollen.
Schaut also gerne immer wieder vorbei, um zu sehen, was neu hinzugekommen ist.
Ein Dankeschön
Abschließend möchte ich einfach Danke sagen – für eure Zeit, euer Interesse und eure Unterstützung. Es ist ein Privileg, meine Gedanken und Geschichten mit euch teilen zu dürfen.
Ich wünsche euch viel Freude beim Entdecken und Lesen!
Herzliche Grüße, Bruno Schelig
Hier findet ihr die aktuellen Downloads:

In einem modernen Berlin öffnet sich ein Portal zur Hölle, durch das die dämonische Lilith – Adams erste Frau – mit ihrer Armee zurückkehrt. Sie plant, sieben Portale in Berlin zu öffnen und eine „Flut der Dunkelheit“ zu entfesseln, die die Menschheit unterwerfen soll.
Eine kleine Gruppe von Widerstandskämpfern stellt sich ihr entgegen:
- Richard Keller, ein Technologie-Unternehmer
- Elena Weber, eine Religionswissenschaftlerin
- Kevin Schmidt, ein junger Hacker
- Rabbi David Cohen und weitere Verbündete
Sie entdecken, dass nur die sieben mystischen „Siegel Salomons“ Lilith aufhalten können. Diese wurden von Richards verstorbener Frau Sarah, die die Bedrohung voraussah, über Europa verteilt. In einem Wettlauf gegen die Zeit müssen sie:
- Die Siegel finden und vereinen
- Würdige Träger für die Amulette finden
- Liliths dämonische Generäle bekämpfen
- Die Portale schließen, bevor die „Flut“ beginnt
Der finale Kampf findet in der Kuppel des Reichstags statt. Mit Hilfe von Sarahs Geist und der Macht der Liebe gelingt es der Gruppe, Lilith zu verbannen und die Welt zu retten – wenn auch nur vorübergehend.
KERNTHEMEN:
- Der Kampf zwischen Gut und Böse
- Die Kraft der Liebe und des Opfers
- Tradition vs. Moderne
- Familie und Vermächtnis
- Glaube und Wissenschaft
Die Geschichte verbindet moderne Technologie mit uralter Mystik und schafft einen spannenden Urban Fantasy-Thriller mit apokalyptischen Ausmaßen.

KERNHANDLUNG: In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen der magischen und der mundanen Welt zu verschwimmen beginnen, muss die verbannte Elfin Arianell in München eine neue Balance zwischen den Realitäten schaffen. Gemeinsam mit der Buchhändlerin Sophie und der geheimnisvollen Hedwig stellt sie sich der Herausforderung, während die Stadt zum Zentrum einer weltverändernden magischen Konvergenz wird.
HAUPTCHARAKTERE:
- Arianell: Eine verbannte Elfin, die zwischen den Welten wandelt und neue Formen der Magie entdeckt
- Sophie: Eine menschliche Buchhändlerin, die zur Brücke zwischen den Welten wird
- Hedwig: Eine weise Alte mit gemischtem Erbe, die einen magischen Laden führt
- Moriath: Ein transformierter Schattenwandler, der zum Lehrer für neue Magie wird
- Der Hohe Rat der Elfen: Zunächst Antagonisten, später Verbündete im Wandel
SETTING: Das moderne München wird zum Schauplatz magischer Transformation. Bekannte Orte wie der Englische Garten, der Viktualienmarkt und der Hauptbahnhof werden zu Schnittstellen zwischen den Realitäten.
HANDLUNGSBOGEN:
Akt 1: Die Entdeckung
- Arianells Leben im Exil in München
- Erste Begegnung mit Sophie
- Aufdeckung der Bedrohung durch Schattenwandler
- Etablierung der magischen Untergrundwelt Münchens
Akt 2: Die Transformation
- Konfrontation mit dem Hohen Rat
- Integration der Schattenwandler
- Erste öffentliche Anzeichen von Magie
- Gründung des Instituts für paranormale Studien
Akt 3: Die Konvergenz
- Zunehmende Verschmelzung der Welten
- Gesellschaftliche Reaktionen und Anpassungen
- Finale magische Konvergenz
- Etablierung einer neuen Weltordnung
THEMEN:
- Integration und Akzeptanz des Andersartigen
- Transformation und persönliches Wachstum
- Balance zwischen Tradition und Fortschritt
- Die Kraft der Zusammenarbeit über Grenzen hinweg
BESONDERHEITEN:
- Verschmelzung von deutscher Stadtkultur mit Fantasy-Elementen
- Moderne Technologie trifft auf alte Magie
- Realistische Darstellung gesellschaftlicher Reaktionen auf das Übernatürliche
- Progressive Entwicklung der magischen Systeme
ZIELGRUPPE:
- Primär: Erwachsene Urban Fantasy Fans
- Sekundär: Leser von zeitgenössischer Fantasy und magischem Realismus
- Altersspanne: 16+

„In den dunklen Gassen der Hamburger Speicherstadt wird eine grausame Entdeckung gemacht: Eine junge Dozentin liegt tot in ihrer Wohnung, inszeniert wie Goethes Gretchen, ein aufgeschlagenes Exemplar des ‚Faust‘ in ihren gefalteten Händen. Es ist nur der Anfang einer Serie kunstvoller Morde, bei denen der Täter seine Opfer als Figuren aus der Weltliteratur in Szene setzt und makabre Gedichte am Tatort hinterlässt.
Hauptkommissar Viktor Steinbach und Profilerin Sarah Weber tauchen tief in die Welt der Literatur ein, als ihre Ermittlungen sie zu einem geheimnisvollen Zirkel führen, der in einem alten Antiquariat zusammenkommt. Dort, zwischen verstaubten Büchern und verborgenen Geheimnissen, beginnt ein tödliches Spiel um Wahrheit und Fiktion.
Je tiefer die Ermittler in den Fall eindringen, desto mehr verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und literarischer Imagination. Der Täter, der sich selbst ‚Der Poet‘ nennt, scheint ihnen immer einen Schritt voraus zu sein. Als sie schließlich seine wahre Identität aufdecken, müssen sie erkennen, dass sie selbst längst Teil einer Geschichte geworden sind, deren Ende noch geschrieben werden muss.
Ein atmosphärischer Krimi, der die Grenzen zwischen Literatur und Leben, zwischen Wahnsinn und Genialität auslotet und den Leser in einen Strudel aus Fiktion und Realität zieht.“

Nach Jahren im Schatten des Jokers hat Harley Quinn endlich begonnen, ihr eigenes Leben aufzubauen. Gemeinsam mit ihrer engsten Verbündeten Poison Ivy bekämpft sie erfolgreich ihren ehemaligen Liebhaber und verhindert einen verheerenden Giftanschlag auf Gotham City. Doch der Sieg bringt unerwartete Konsequenzen: Eine mysteriöse Frau namens Echo tritt in ihr Leben und eröffnet ihr, dass ihre totgeglaubte Schwester Delia Quinzel noch am Leben ist.
Was zunächst wie die Chance auf einen Neuanfang erscheint, entpuppt sich als gefährliches Spiel. Harley erfährt, dass ihre Schwester die Leiterin einer geheimen Organisation namens „Echo Division“ ist, die Menschen mit besonderen Fähigkeiten rekrutiert – freiwillig oder mit Gewalt. Als die Birds of Prey entführt werden, muss Harley sich entscheiden: Will sie die Wahrheit über ihre Vergangenheit erfahren und ihre Schwester wiedersehen, selbst wenn es bedeutet, sich in potentielle Gefahr zu begeben?
Gemeinsam mit Ivy begibt sich Harley auf eine Reise, die sie von den düsteren Straßen Gothams bis in die Tiefen des Amazonas-Regenwaldes führt. Auf dem Weg dorthin muss sie sich nicht nur externen Bedrohungen stellen, sondern auch ihrer eigenen Identität: Wer ist sie wirklich ohne den Joker? Was verbindet sie mit ihrer Schwester? Und welche Geheimnisse verbergen sich in ihrer DNA, die die Echo Division so wertvoll findet?
„Harleys Horizonte“ ist eine Geschichte über Neuanfänge, Familienbande und die Suche nach der eigenen Identität in einer Welt, die einen als Monster betrachtet. Es ist eine Reise der Selbstfindung, auf der Harley erkennen muss, dass ihre größte Stärke nicht in ihrem Wahnsinn liegt, sondern in ihrer Fähigkeit, trotz allem zu lieben und Verbindungen zu knüpfen – sei es mit ihrer wiedergefundenen Schwester oder mit der Frau, die immer an ihrer Seite stand.

Prämisse
In einer Welt, in der Vampire im Verborgenen existieren, wird die junge Historikerin Eleonore Deveraux von dem charismatischen und gefürchteten Vampir Lestat verwandelt. Ihre Transformation entfesselt in ihr eine seltene Fähigkeit, die Grenzen zwischen verschiedenen Dimensionen wahrzunehmen und zu manipulieren. Als die geheimnisvolle Organisation Talamasca versucht, diese Grenzen zu durchbrechen und einen längst verbannten Vampir zurückzubringen, müssen Eleonore und Lestat ihre komplizierte Beziehung und ihre einzigartige Verbindung nutzen, um eine Katastrophe zu verhindern.
Hauptfiguren
Eleonore Deveraux: Eine 28-jährige Historikerin, die sich auf okkulte Geschichte spezialisiert hat. Nach ihrer Verwandlung durch Lestat entwickelt sie die seltene Fähigkeit, die Grenzen zwischen den Welten zu spüren und zu beeinflussen. Intelligent, neugierig und moralisch gefestigt, muss sie sich mit ihrer neuen Existenz als Vampir und ihrer wachsenden Verbindung zu Lestat auseinandersetzen.
Lestat: Ein jahrhundertealter Vampir mit einem Ruf für Rücksichtslosigkeit und Rebellion. Charismatisch, leidenschaftlich und oft impulsiv, hat er eine komplizierte Vergangenheit mit dem Tal der Bewahrer. Seine Entscheidung, Eleonore zu verwandeln, führt zu einer unerwarteten Seelenresonanz zwischen ihnen, die beide verändert.
Seraphina: Die weise und strenge Anführerin des Rats der Bewahrer. Sie misstraut Lestat aufgrund ihrer gemeinsamen Geschichte, erkennt aber Eleonores Potenzial und wird zu ihrer Mentorin. Sie besitzt tiefes Wissen über die Grenzen zwischen den Welten und die Geschichte der Vampire.
Magnus: Lestats Schöpfer, von dem man glaubte, er sei durch Feuer vernichtet worden. Seine Essenz existiert im Reich der Vergessenen, von wo aus er versucht, in die Welt der Lebenden zurückzukehren. Mächtig, wahnsinnig und von Rachedurst getrieben.
Die Talamasca: Eine uralte Geheimgesellschaft von Menschen, die das Übernatürliche erforschen und dokumentieren. Unter der Führung ehrgeiziger Mitglieder beginnen sie, gefährliche Experimente durchzuführen, um die Grenzen zwischen den Welten zu manipulieren.
Themen
- Identität und Transformation: Eleonores Reise von einer sterblichen Historikerin zu einer mächtigen Vampirin mit einzigartigen Fähigkeiten.
- Verbindung und Isolation: Die tiefe Verbindung zwischen Eleonore und Lestat im Kontrast zur Einsamkeit der Unsterblichkeit.
- Wissen und Verantwortung: Die Verantwortung, die mit dem Wissen über die Grenzen zwischen den Welten einhergeht.
- Freiheit und Zugehörigkeit: Der Konflikt zwischen dem Wunsch nach Freiheit und dem Bedürfnis nach Gemeinschaft und Zugehörigkeit.
- Zeit und Ewigkeit: Die Perspektive der Unsterblichen auf Zeit, Veränderung und persönliches Wachstum.
Setting
Die Geschichte spielt in der Gegenwart, bewegt sich aber zwischen verschiedenen Schauplätzen:
- Das Tal der Bewahrer: Ein verborgenes Tal in den Alpen, geschützt durch uralte Magie, wo Vampire in Harmonie leben und Wissen bewahren.
- London: Das urbane Hauptquartier der Talamasca, versteckt hinter der Fassade eines verfallenen viktorianischen Herrenhauses.
- Das Zwischenreich: Eine dimensionale Ebene zwischen den Welten, wo Realitäten sich überlappen und die Grenzen sichtbar werden.
- Venedig und andere Städte: Auf ihrer Reise erkunden Eleonore und Lestat verschiedene Orte mit reicher Geschichte und verborgenen übernatürlichen Gemeinschaften.
Stil und Ton
Die Geschichte vereint Elemente des Gothic Horror mit philosophischen Betrachtungen über Zeit, Existenz und Verbindung. Der Schreibstil ist atmosphärisch und introspektiv, mit detaillierten Beschreibungen der verschiedenen Dimensionen und der inneren Entwicklung der Charaktere. Trotz der übernatürlichen Elemente bleibt der emotionale Kern der Geschichte – die wachsende Verbindung zwischen Eleonore und Lestat – stets im Vordergrund.