macbook air flower bouquet and magazines on white table
Photo by Jess Bailey Designs on <a href="https://www.pexels.com/photo/macbook-air-flower-bouquet-and-magazines-on-white-table-839443/" rel="nofollow">Pexels.com</a>

Was sind Ping-Dienste und wozu braucht man sie?

Ping-Dienste sind spezielle Webdienste, die Suchmaschinen und andere Plattformen darüber informieren, dass du neuen Content auf deinem Blog veröffentlicht hast. Sie fungieren als Benachrichtigungssystem, das Suchmaschinen mitteilt: „Hey, schau mal hier, es gibt neue Inhalte zum Indexieren!“ 3

Der Hauptzweck von Ping-Diensten ist es, die Indexierung deiner neuen Blogbeiträge zu beschleunigen. Anstatt darauf zu warten, dass Suchmaschinen-Crawler zufällig auf deinen Blog stoßen, kannst du sie aktiv benachrichtigen, was zu einer schnelleren Aufnahme in die Suchergebnisse führt. 2

Vorteile der Nutzung von Ping-Diensten

  1. Schnellere Indexierung: Neue Inhalte werden schneller von Suchmaschinen gefunden und indexiert. 1
  2. Bessere SEO: Eine schnellere Indexierung kann zu einer besseren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen führen. 2
  3. Mehr Traffic: Je schneller dein Content gefunden wird, desto eher kannst du Besucher anziehen. 3
  4. Automatisierung: Die meisten Blogsysteme wie WordPress können Ping-Dienste automatisch benachrichtigen, sobald du einen neuen Beitrag veröffentlichst. 4

Die wichtigsten Ping-Dienste für deinen Blog

Hier ist eine Liste der relevantesten Ping-Dienste, die du für deinen Blog nutzen solltest:

Allgemeine Ping-Dienste:

  • http://blogsearch.google.com/ping/RPC2 (Google Blog Search) 1
  • http://rpc.pingomatic.com/ (Pingomatic – leitet an mehrere Dienste weiter) 2
  • http://ping.feedburner.com (FeedBurner) 4
  • http://api.moreover.com/ping (Moreover) 1
  • http://rpc.icerocket.com:10080/ (IceRocket) 3

Weitere wichtige Ping-Dienste:

  • http://ping.blo.gs/ (Blo.gs) 4
  • http://rpc.weblogs.com/RPC2 (Weblogs.com) 4
  • http://services.newsgator.com/ngws/xmlrpcping.aspx (NewsGator) 4
  • http://ping.pubsub.com/ping (PubSub) 4
  • http://www.blogdigger.com/RPC2 (Blogdigger) 4
  • http://ping.weblogalot.com/rpc.php (Weblogalot) 4
  • http://api.my.yahoo.com/RPC2 (My Yahoo!) 4

Wie du Ping-Dienste in WordPress einrichtest

In WordPress kannst du Ping-Dienste unter „Einstellungen“ > „Schreiben“ konfigurieren. Dort findest du ein Textfeld mit dem Titel „Update-Dienste benachrichtigen“, in das du die URLs der Ping-Dienste einfügen kannst. 1

Trenne die URLs durch Zeilenumbrüche voneinander. WordPress sendet dann automatisch Pings an diese Dienste, wenn du einen neuen Beitrag veröffentlichst oder einen bestehenden aktualisierst. 2

Wichtige Hinweise

  1. Nicht übertreiben: Zu viele Ping-Dienste können als Spam angesehen werden. Konzentriere dich auf die wichtigsten Dienste. 3
  2. Aktualisierungen beachten: Manche Ping-Dienste werden im Laufe der Zeit eingestellt oder ändern ihre URLs. Halte deine Liste aktuell. 1
  3. Bei Entwürfen deaktivieren: Wenn du oft an Entwürfen arbeitest, solltest du die automatischen Pings vorübergehend deaktivieren, um nicht unnötig viele Pings zu senden. 2
  4. Beachte die Relevanz: Einige Ping-Dienste sind für bestimmte Nischen oder Regionen relevanter als andere. 3

Mit der richtigen Auswahl an Ping-Diensten kannst du sicherstellen, dass deine Bloginhalte schneller gefunden und indexiert werden, was letztendlich zu mehr Sichtbarkeit und Traffic führen kann.


Entdecke mehr von Wissens Weben

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Von Bruno Schelig

Seit 2012 im Internet unterwegs und freischaffend tätig. Die Freiheit des Geistes über alle Regeln, jeden Bestand und gegen jedwedes Schubladendenken. Die Intention ist Wissensteilung, wo immer auch möglich. Bei YouTube und Amazon Bruno Schelig suchen.

Kommentar verfassen