Skip to content

Wissens Weben

Es webt so frei der Fundus sein Schein

  • Home
  • Brainiac
  • Das Leben
  • Die dunkle Seite
  • Abend Gedanken
  • Stars & Sternchen
  • Storys
  • Freischreiberei
  • Psychologie
  • Mythologie
  • Gratis Downloads
  • KI/AI Schaffen
  • AboutMe
  • Toggle search form

Robin Hood – Hat der wohltätige Räuber je existiert?

Posted on 6. Mai 2023 By Cassyhopya Keine Kommentare zu Robin Hood – Hat der wohltätige Räuber je existiert?

Der edle Räuber aus dem Nottingham Forest ist seit Jahrhunderten eine ebenso bekannte wie beliebte Figur. Balladen, Theaterstücke und Erzählungen widmen sich seiner Geschichte. Kinder verschlingen begeistert Bücher über seine Abenteuer. Zu seiner inzwischen weltweiten Popularität haben in unserer Zeit vor allem die Verfilmungen der Geschichte von Robin Hood beigetragen. Ob der kuschelige Fuchs in Walt Disneys Zeichentrickfilm von 1973, ein rassiger Errol Flynn im Hollywoodklassiker von 1938 oder der solide Kevin Costner in der Verfilmung von 1991 – Robin Hood ist ein ungemein positiver Held. Meist wird er nicht nur als mutiger Kämpfer für die Armen dargestellt, sondern auch als Nationalheld,der gegen die Unterdrückung der Engländer durch die normannischen Besatzer aus Frankreich kämpft.

Am Rande

Ich bin in der städtischen Bücherei von Düsseldorf auf ein Buch aufmerksam geworden, das so einige lesenswerte Artikel zu den verbreiteten Legenden und auch Lügen der Weltgeschichte parat hält. Nun ein Thema habe ich heraus gepickt und zitiere daraus. Ich werde noch so einige Artikel anhand dieses Buches aufziehen, denn die Themen sind lesenswert und erwähnenswert. Und wo ich mich gerade auch Legenden und Mythologie widme, will ich diese Themen auch auf meinem Blog haben.

Das Buch heißt, Die 50 größten Lügen und Legenden der Weltgeschichte von Bernd Ingmar Gutberlet. Erschienen im Jahre 2008.

Robin Hood

Nun, etwas dazu sagen muss man nicht wirklich noch was. Jeder kennt die Geschichten und Legenden um ihn. Ob man jetzt mit dem Zeichentrick aufgewachsen ist oder das berühmte Zitat kennt: „Sich erheben, immer und immer wieder…bis die Lämmer zu Löwen werden“.

Robin Hood – das ist der aufrechte, die Gerechtigkeit liebende, fromme Ehrenmann und geächtete Adelige, der einem verschuldeten Ritter zur Seite springt, mit der Kirche und dem Gesetz in Konflikt gerät und mit seinen treuen Gefährten Little John und Bruder Tuck im Wald lebt. Robin, der den Armen gibt, was er den Reichen genommen hat, wird schließlich zum Mörder des Sheriffs von Nottingham – ein übler Schurke, der kein anderes als dieses Schicksal verdient hat.

Wir haben ihn lieben und ihn verehren gelernt. Wie Superman und Spiderman ist er einer der Helden, der uns zeigt, wie die Welt eigentlich zu sein hat, wenn sich die Guten wirklich für eine Sache einsetzen und so ein eigenes Gleichgewicht in die Welt bringen.

Die wahre Legende

Das lange Leben als Legende gab natürlich Gelegenheit für Ausschmückungen. Und so muss hier die Demontage des stolzen Helden beginnen, den wir seit unserer Kindheit so lieb gewonnen haben. In den frühen Chroniken ist Robin Hood eine bloße Lokalfigur und kein Kämpfer für die Ehre Englands. Auch zum Adligen wird er erst im 16. Jahrhundert, und zum englischen Nationalhelden im Kampf gegen die Normannen gar erst um 1800. Und selbst die wohl beliebteste Eigenschaft des Robin Hood wurde erst später hinzugefügt. Die frühen Legenden wissen nichts von einem Wohltäter, der die Reichen beraubt, um das Elend der Armen zu lindern.

Hat er wirklich existiert?

Nun stellt sich die Frage, ob diese Legende wirklich existiert hat. Oder doch nicht? Ist es nur der Skeptiker, der diese Frage stellt? Der zu realisierte Mensch, der den Glauben an Legenden verloren hat? Stellt nur er diese eine Frage?

Oder ist es nur eine Folge der Wissensuche, die nicht verleugnen darf, was sie findet und sich jedem Thema bis zum Grunde widmen muss, bis alles aufgedeckt und offenbart vor ihm liegt?

Im Grunde ist es egal, aus welchem Grund man diese Frage nun wirklich stellt. Das muss ein jeder sich selber beantworten. Widmen wir uns dieser kleinen Antwort.

Und wirklich hat zu Robin Hoods angeblichen Lebzeiten kein Chronist seine Abenteuer aufgeschrieben – wo sie doch spektakulär genug gewesen wären, um schriftlich festgehalten zu werden. Nirgendwo bezeigt jemand, diesen Mann gekannt zu haben.

In alten Urkunden taucht aber wirklich eine Variante des Namens Robin Hood auf. Ein Mann stand 1261 vor Gericht und erhielt ein Jahr später den Spitznamen Robehod – das lässt vermuten, dass der Genannte bereits einen gewissen Ruf hatte und dieser Ruf mit einem bestimmten Namen verbunden wurde.

Der erste ähnlich genannte Träger ist uns aus einem Dokument von 1226 bekannt. Darin geht es um einen Geächteten namens Robert Hod – möglicherweise ist das der Mann, auf den all die Legenden zurückgehen.

Schon Mitte des 19. Jahrhunderts verbannte ein britischer Gelehrter Robin Hood kaltblütig ins Reich der Legenden. Er behauptete, der Name sei eine abgewandelte Form von „Robin of the Wood“, was in Zusammenhang mit Märchenerzählungen und Aberglauben stehe, die die Menschen damals mit dem Wald in Verbindung brachten. Aber auch dafür blieb der kluge Mann einen Beweis schuldig.

Es gilt also weiterhin, was der wohl beste britische Robin-Hood-Kenner James C. Holt einmal geschrieben hat: Die Frage wer Robin Hood war, ist weit weniger bedeutsam als das beharrliche Fortleben der Legende. Und ein anderer Robin-Hood-Fachmann meinte, jede Generation bekomme den Robin Hood, den sie verdient.

Fazit

Wie immer bei den Legenden und Sagen, lässt es sich nicht 100 % beantworten, ob die Legende auf einen wahren Ursprung zurück geht. Aber eigentlich ist auch das nicht von Bedeutung. Wichtiger ist doch, was diese Geschichte, ihr Erleben, in uns den zuschauenden Menschen auslöst. Was sie bewirken kann, im Innern, dem Herzen, von fremden Persönlichkeiten. Das erst sagt doch wirklich etwas über den Gehalt einer Legende aus. Die kleine Macht, die sie besitzt und ausübt.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Entdecke mehr von Wissens Weben

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Mythologie, Robin Hood

Beitrags-Navigation

Previous Post: Kann das Nichts existieren?
Next Post: Grundregeln der Magie/Zauberei nach den Wicca

Related Posts

Der Prinz der Dunkelheit Mythologie
Das magische Tier – Die Krähe / Der Rabe Mythologie
666 The number of the Beast Mythologie
Götter, Helden und Monster: Die spannendsten Mythen der Antike Antike
Die Illuminati: Mythen und Legenden um den geheimnisvollen Geheimbund illuminati
Die drei Gorgonen – Medusa, Stheno & Euryale Mythologie

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Alle Artikel: 1,024 So viele Seiten: 13 So viele Kommentare: 8 So viele Wörter bis jetzt : 933,246

Top 10 Views seit 03.06.2025

  • Unveröffentlichte Sprüche/Kurz Texte von mir bis 2016 zurück - 85 views
  • Die Dualität der Dunkelheit: Eine Reise durch das Reich der Schatten - 3.215 views
  • Die Göttinnen der Dunkelheit: Eine Reise durch kosmische Mythologie - 3.135 views
  • Die Wächter der Ewigkeit: Eine Reise durch kosmische Mythen - 3.046 views
  • Die 100 verbreitesten Sprüche/Sprichwörter - 1.304 views
  • Die Bedeutung von Freundschaft: Warum soziale Kontakte essenziell sind und wie wir sie pflegen können - 1.260 views
  • Blogstart mit hoffnungsvoller Aussicht - 1.129 views
  • Die magische Schönheit - 1.055 views
  • Die Kunst des Außergewöhnlichen: Wie man mit KI-generierten Videos langfristige Relevanz schafft - 960 views
  • Ethik und Regulierung von KI: Zwischen Innovation und Verantwortung - 840 views
  • Ein Austausch der Leben - 786 views

Top 10 Views Seiten seit 06.06.2025

  • KI/AI Schaffen - 3.691 views
  • Meine Links & Spuren - 1.095 views
  • Gratis Downloads - 1.079 views
  • Stars & Sternchen - 1.042 views
  • Psychologie - 1.039 views
  • Mythologie - 1.024 views
  • Freischreiberei - 1.013 views
  • Storys - 1.011 views
  • Impressum - 968 views
  • Datenschutzerklärung - 949 views

Neueste Beiträge

  • Leben für Mehr?
  • Der geteilte Pfad
  • Die stille Größe des „Trotzdem“ – Warum wir kleinen Menschen die größten Kämpfer sind
  • Selbstreflexion als Zeichen von Weiterentwicklung
  • Wenn die Seele Regie führt: Ein psychologischer Blick auf die Schizophrenie

Neueste Kommentare

  1. MayPewaldter zu Die 100 verbreitesten Sprüche/Sprichwörter
  2. Loki zu Was bleibt nach 600 Artikeln, die ich bereits geschrieben habe?
  3. theschelig zu Du alleine hast für mich einen besonderen Wert – Ein Freund
  4. theschelig zu Menschen kommen – Menschen gehen – Ein Freund
  5. Axel zu Du alleine hast für mich einen besonderen Wert – Ein Freund

Archive

Kategorien

Blogverzeichnis Bloggerei.de - Hobbyblogs TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Copyright © 2025 Wissens Weben.

Powered by PressBook Masonry Dark

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

%d