Skip to content

Wissens Weben

Es webt so frei der Fundus sein Schein

  • Home
  • Brainiac
  • Das Leben
  • Die dunkle Seite
  • Abend Gedanken
  • Stars & Sternchen
  • Storys
  • Freischreiberei
  • Psychologie
  • Mythologie
  • Gratis Downloads
  • KI/AI Schaffen
  • AboutMe
  • Toggle search form
text

Die stille Größe des „Trotzdem“ – Warum wir kleinen Menschen die größten Kämpfer sind

Posted on 21. Oktober 202521. Oktober 2025 By Cassyhopya Keine Kommentare zu Die stille Größe des „Trotzdem“ – Warum wir kleinen Menschen die größten Kämpfer sind

Wir sind die kleinen Menschen.

Wir sind nicht die Titanen der Mythen, nicht die unfehlbaren Helden auf den Leinwänden. Wir sind die, die morgens den Kaffee verschütten, die im Regen auf den Bus warten und die stillen Rechnungen im Kopf addieren. Wir sind die Summe unserer zitternden Hände und unserer verpassten Gelegenheiten.

Und doch, in der unscheinbaren Brust eines jeden von uns, da tobt ein Krieg. Ein Krieg, der keinen Applaus kennt, keine Siegesparaden und keine Geschichtsbücher füllt. Es ist der innere Kampf. Der tägliche Ringkampf mit unseren eigenen Dämonen.

Die Dämmerung im Inneren

Nennen wir sie beim Namen, diese Schattenwesen. Sie sind die Echos alter Verletzungen, die flüsternde Stimme des Selbstzweifels, die bleierne Decke der Angst, die zornige Faust der Ohnmacht. Sie sind unsere ganz private Dämonologie.

Und hier ist die bittere, befreiende Wahrheit: Wir werden sie nie besiegen. Nicht endgültig.

Es gibt keinen Exorzismus für die Vergangenheit. Es gibt keinen finalen Schlag, nach dem der Selbstzweifel für immer am Boden bleibt. Diese Dämonen sind keine Eindringlinge; sie sind Teil unserer inneren Topographie. Sie sind die tiefen Schluchten, die die Flüsse unseres Lebens gegraben haben. Wer sie auslöschen wollte, müsste sich selbst auslöschen.

Der Kampf ist kein Sprint auf ein Siegerpodest. Es ist ein Marathon ohne Ziellinie.

Das „Warum“ – Ein Kompass aus Trotz

Warum also? Warum stehen wir jeden Morgen auf und nehmen den Kampf wieder auf? Warum ringen wir mit der Angst, wenn wir wissen, dass sie morgen wieder anklopfen wird? Warum versuchen wir, gütig zu sein, wenn der Zynismus so viel einfacher wäre?

Weil wir, in unserem Kern, an das Gute und das Richtige glauben.

Es ist kein lauter Glaube. Es ist kein Dogma. Es ist ein leises, störrisches „Trotzdem“. Es ist der innere Kompass, dessen Nadel zittert, aber unermüdlich nach „Wertvoll“ zeigt, auch wenn der Sturm der Erfahrung nach „Sinnlos“ brüllt.

Wir kämpfen nicht, weil wir den Sieg erwarten. Wir kämpfen, weil die Alternative – die Kapitulation vor der Dunkelheit – ein Verrat an dem Funken wäre, der uns zu Menschen macht. Aufzugeben wäre einfach. Aber wir sind nicht für „einfach“ gemacht. Wir sind für „wahrhaftig“ gemacht.

Die Entmachtung der Geister

Wir alle tragen unsere Geister mit uns. Die Erfahrungen der Vergangenheit, die sich wie Anker an unsere Knöchel ketten wollen. Sie sind die „Du kannst nicht“, die „Du bist nicht“ und die „Es wird immer so sein“.

Lange Zeit haben wir geglaubt, diese Geister bestimmen, wer wir sind. Sie waren das Drehbuch, und wir nur die Schauspieler.

Aber wir haben etwas verinnerlicht. Etwas Tiefgreifendes.

Die Vergangenheit ist ein lauter Gast, ja. Sie sitzt uneingeladen an unserem Tisch und erzählt immer dieselben, alten Geschichten. Aber wir haben gelernt, dass wir nicht mit ihr diskutieren müssen. Wir haben verinnerlicht, dass ihre Narben zwar Landkarten sind, aber sie bestimmen nicht unser Ziel.

Unsere Gegenwart ist kein Echo der Vergangenheit. Sie ist eine Entscheidung. In jeder Sekunde.

Die Erfahrung mag uns gelehrt haben, vorsichtig zu sein, aber sie diktiert nicht, dass wir ängstlich bleiben müssen. Das Gestern ist ein Referenzpunkt, kein Gefängnis. Wir haben den Schlüssel, auch wenn unsere Hände zittern, während wir ihn ins Schloss stecken.

Die unsichtbare Groß-Artigkeit

Und hier, in diesem stillen Ringen, hier vollbringen wir Großes.

Es ist nicht die Art von Größe, die man misst oder ausstellt. Es ist die Größe, die darin liegt, ein gebrochenes Herz zu haben und sich trotzdem wieder der Liebe zu öffnen. Es ist die Größe, von der Angst gelähmt zu sein und trotzdem den einen, kleinen Schritt nach vorn zu tun. Es ist die Größe, einen Fehler gemacht zu haben und sich für Vergebung zu entscheiden, statt für Verbitterung.

Unsere größten Siege sind die, von denen niemand jemals erfahren wird.

Der Moment, in dem wir den Impuls zur Wut unterdrücken und stattdessen durchatmen. Der Morgen, an dem die Depression schwer wie Blei liegt, und wir es trotzdem schaffen, aufzustehen und uns das Gesicht zu waschen. Der Anruf, vor dem wir uns fürchten, den wir aber dennoch tätigen.

Das ist keine Kleinigkeit. Das ist die Essenz des Heldentums im menschlichen Maßstab.

Wir sind die kleinen Menschen. Unsere Leben sind vielleicht nur ein Flackern im großen Wind der Zeit. Aber in unserem Inneren, im stillen Theater unserer Seele, da kämpfen wir jeden Tag den edelsten aller Kämpfe. Nicht gegen Drachen oder Armeen.

Sondern für das Licht. Trotz der Dämonen.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Entdecke mehr von Wissens Weben

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Das Leben Tags:Leben, Mensch, Wege

Beitrags-Navigation

Previous Post: Selbstreflexion als Zeichen von Weiterentwicklung
Next Post: Der geteilte Pfad

Related Posts

Wenn das Leben vorbeistreicht Brainiac
Der Hochgesang der freien Seele Das Leben
Die Wahl zu leben – Ein Lebensweg – Nie endende Lehre Das Leben
Die wichtigsten Wege im Leben Das Leben
Die Kunst der Oberflächlichkeit Das Leben
Die Kunst sich selber zu überwinden – Der innere Schweinehund Das Leben

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Alle Artikel: 1,024 So viele Seiten: 13 So viele Kommentare: 8 So viele Wörter bis jetzt : 933,246

Top 10 Views seit 03.06.2025

  • Unveröffentlichte Sprüche/Kurz Texte von mir bis 2016 zurück - 85 views
  • Die Dualität der Dunkelheit: Eine Reise durch das Reich der Schatten - 3.213 views
  • Die Göttinnen der Dunkelheit: Eine Reise durch kosmische Mythologie - 3.134 views
  • Die Wächter der Ewigkeit: Eine Reise durch kosmische Mythen - 3.045 views
  • Die 100 verbreitesten Sprüche/Sprichwörter - 1.303 views
  • Die Bedeutung von Freundschaft: Warum soziale Kontakte essenziell sind und wie wir sie pflegen können - 1.259 views
  • Blogstart mit hoffnungsvoller Aussicht - 1.128 views
  • Die magische Schönheit - 1.054 views
  • Die Kunst des Außergewöhnlichen: Wie man mit KI-generierten Videos langfristige Relevanz schafft - 958 views
  • Ethik und Regulierung von KI: Zwischen Innovation und Verantwortung - 839 views
  • Ein Austausch der Leben - 785 views

Top 10 Views Seiten seit 06.06.2025

  • KI/AI Schaffen - 3.690 views
  • Meine Links & Spuren - 1.094 views
  • Gratis Downloads - 1.078 views
  • Stars & Sternchen - 1.041 views
  • Psychologie - 1.038 views
  • Mythologie - 1.023 views
  • Freischreiberei - 1.012 views
  • Storys - 1.010 views
  • Impressum - 967 views
  • Datenschutzerklärung - 948 views

Neueste Beiträge

  • Leben für Mehr?
  • Der geteilte Pfad
  • Die stille Größe des „Trotzdem“ – Warum wir kleinen Menschen die größten Kämpfer sind
  • Selbstreflexion als Zeichen von Weiterentwicklung
  • Wenn die Seele Regie führt: Ein psychologischer Blick auf die Schizophrenie

Neueste Kommentare

  1. MayPewaldter zu Die 100 verbreitesten Sprüche/Sprichwörter
  2. Loki zu Was bleibt nach 600 Artikeln, die ich bereits geschrieben habe?
  3. theschelig zu Du alleine hast für mich einen besonderen Wert – Ein Freund
  4. theschelig zu Menschen kommen – Menschen gehen – Ein Freund
  5. Axel zu Du alleine hast für mich einen besonderen Wert – Ein Freund

Archive

Kategorien

Blogverzeichnis Bloggerei.de - Hobbyblogs TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Copyright © 2025 Wissens Weben.

Powered by PressBook Masonry Dark

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

%d