Skip to content

Wissens Weben

Es webt so frei der Fundus sein Schein

  • Home
  • Brainiac
  • Das Leben
  • Die dunkle Seite
  • Abend Gedanken
  • Stars & Sternchen
  • Storys
  • Freischreiberei
  • Psychologie
  • Mythologie
  • Gratis Downloads
  • KI/AI Schaffen
  • AboutMe
  • Toggle search form

Die gespenstische Schönheit der Nebelbögen: Wenn der Nebel zum Bogen wird

Posted on 4. Mai 2025 By Cassyhopya Keine Kommentare zu Die gespenstische Schönheit der Nebelbögen: Wenn der Nebel zum Bogen wird

 Was sind Nebelbögen?

Nebelbögen, manchmal auch als „weiße Regenbögen“ bezeichnet, gehören zu den faszinierendsten optischen Phänomenen der Natur. Im Gegensatz zu ihren farbenprächtigen Verwandten, den Regenbögen, erscheinen sie als geisterhafte, weißliche Bögen am Himmel. Dieses atmosphärische Schauspiel wirkt beinahe übernatürlich und entsteht nur unter ganz bestimmten Bedingungen. 1

Wie entstehen Nebelbögen?

Nebelbögen bilden sich, wenn Sonnenlicht auf eine Nebelwand trifft. Ähnlich wie bei Regenbögen spielen auch hier Wassertröpfchen die Hauptrolle – allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Die Tröpfchen im Nebel sind deutlich kleiner als Regentropfen. Während Regentropfen einen Durchmesser von etwa 1-2 Millimetern haben, messen Nebeltröpfchen lediglich 5 bis 50 Mikrometer. 4

Die physikalischen Grundprinzipien sind bei beiden Phänomenen ähnlich. Das Sonnenlicht wird sowohl beim Eintritt in die Wassertröpfchen als auch beim Austritt gebrochen und reflektiert. Dieser Prozess der Brechung (Refraktion) und internen Reflexion ist grundlegend für die Entstehung beider Bogenphänomene. 2

Warum fehlen die Farben?

Der auffälligste Unterschied zwischen Regen- und Nebelbögen ist das Fehlen der charakteristischen Regenbogenfarben. Dieser Unterschied erklärt sich durch die Größe der Wassertröpfchen. Bei Regentropfen wird das weiße Sonnenlicht in seine Spektralfarben aufgespalten, was den bekannten Farbverlauf von Rot außen bis Violett innen erzeugt. 3

Bei den winzigen Nebeltröpfchen funktioniert dieser Mechanismus anders. Aufgrund der geringen Tröpfchengröße tritt ein physikalisches Phänomen namens Beugung (Diffraktion) stärker in den Vordergrund. Die Beugungseffekte überlagern die Farbaufspaltung, sodass die verschiedenen Wellenlängen des Lichts wieder zusammengeführt werden und der Bogen weiß erscheint. In manchen Fällen können an den Rändern des Nebelbogens schwache rötliche und bläuliche Farbtöne erkennbar sein, aber die Farbintensität ist nie mit der eines Regenbogens vergleichbar. 1 4

Ideale Bedingungen für die Beobachtung

Um einen Nebelbogen zu beobachten, braucht man spezifische Wetterbedingungen:

  1. Eine dichte Nebelwand oder -bank
  2. Helles Sonnenlicht, das idealerweise tief steht (morgens oder abends)
  3. Die Sonne muss sich hinter dem Beobachter befinden

Besonders häufig kann man Nebelbögen in Gebirgsregionen beobachten, wo sich Nebel in Tälern sammelt und die Sonne von erhöhten Positionen auf die Nebelwand scheint. Auch in Küstenregionen bieten sich durch den häufigen Nebel gute Bedingungen. 2 4

Faszinierende Besonderheiten

Nebelbögen weisen einige interessante Eigenschaften auf, die sie von Regenbögen unterscheiden:

  • Sie erscheinen breiter als Regenbögen
  • Ihr Licht ist oft intensiver und heller
  • Sie können bei dichten Nebelwänden besonders plastisch wirken
  • Manchmal sind sie von einem „Glorieneffekt“ begleitet, einem kreisförmigen Leuchten um den Schatten des Beobachters

Zudem gibt es wie beim Regenbogen auch doppelte Nebelbögen, wobei der sekundäre Bogen durch eine zweifache Reflexion des Lichts in den Wassertröpfchen entsteht. 3 1

Fazit

Nebelbögen repräsentieren ein wunderschönes Beispiel dafür, wie kleine Unterschiede in der Natur – in diesem Fall die Größe der Wassertröpfchen – zu völlig unterschiedlichen visuellen Erscheinungen führen können. Obwohl sie seltener als Regenbögen beobachtet werden, sind sie ein ebenso faszinierendes Naturschauspiel, das uns an die komplexen optischen Phänomene erinnert, die unsere Atmosphäre bietet. Die gespenstisch anmutenden weißen Bögen sind nicht nur ein Augenschmaus für Naturbeobachter, sondern auch ein interessantes Studienobjekt für Meteorologen und Physiker. 2 4

Wer dieses atmosphärische Phänomen selbst erleben möchte, sollte an nebligen Morgen den Blick in Richtung Nebelwand richten – mit der Sonne im Rücken könnte sich das Glück eines gespenstischen Nebelbogens offenbaren.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Entdecke mehr von Wissens Weben

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Natur, Wissen2Go

Beitrags-Navigation

Previous Post: Was ist das Werwolf-Phänomen im Morbach ?
Next Post: Das mysteriöse Phänomen der singenden Dünen: Eine wissenschaftliche Betrachtung

Related Posts

Das mysteriöse Phänomen der singenden Dünen: Eine wissenschaftliche Betrachtung Natur
Die Natur Freischreiberei

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Alle Artikel: 1,024 So viele Seiten: 13 So viele Kommentare: 8 So viele Wörter bis jetzt : 933,246

Top 10 Views seit 03.06.2025

  • Unveröffentlichte Sprüche/Kurz Texte von mir bis 2016 zurück - 86 views
  • Die Dualität der Dunkelheit: Eine Reise durch das Reich der Schatten - 3.215 views
  • Die Göttinnen der Dunkelheit: Eine Reise durch kosmische Mythologie - 3.138 views
  • Die Wächter der Ewigkeit: Eine Reise durch kosmische Mythen - 3.046 views
  • Die 100 verbreitesten Sprüche/Sprichwörter - 1.305 views
  • Die Bedeutung von Freundschaft: Warum soziale Kontakte essenziell sind und wie wir sie pflegen können - 1.260 views
  • Blogstart mit hoffnungsvoller Aussicht - 1.129 views
  • Die magische Schönheit - 1.055 views
  • Die Kunst des Außergewöhnlichen: Wie man mit KI-generierten Videos langfristige Relevanz schafft - 960 views
  • Ethik und Regulierung von KI: Zwischen Innovation und Verantwortung - 840 views
  • Ein Austausch der Leben - 786 views

Top 10 Views Seiten seit 06.06.2025

  • KI/AI Schaffen - 3.692 views
  • Meine Links & Spuren - 1.096 views
  • Gratis Downloads - 1.079 views
  • Stars & Sternchen - 1.043 views
  • Psychologie - 1.040 views
  • Mythologie - 1.025 views
  • Freischreiberei - 1.013 views
  • Storys - 1.012 views
  • Impressum - 969 views
  • Datenschutzerklärung - 949 views

Neueste Beiträge

  • Leben für Mehr?
  • Der geteilte Pfad
  • Die stille Größe des „Trotzdem“ – Warum wir kleinen Menschen die größten Kämpfer sind
  • Selbstreflexion als Zeichen von Weiterentwicklung
  • Wenn die Seele Regie führt: Ein psychologischer Blick auf die Schizophrenie

Neueste Kommentare

  1. MayPewaldter zu Die 100 verbreitesten Sprüche/Sprichwörter
  2. Loki zu Was bleibt nach 600 Artikeln, die ich bereits geschrieben habe?
  3. theschelig zu Du alleine hast für mich einen besonderen Wert – Ein Freund
  4. theschelig zu Menschen kommen – Menschen gehen – Ein Freund
  5. Axel zu Du alleine hast für mich einen besonderen Wert – Ein Freund

Archive

Kategorien

Blogverzeichnis Bloggerei.de - Hobbyblogs TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Copyright © 2025 Wissens Weben.

Powered by PressBook Masonry Dark

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

%d