Skip to content

Wissens Weben

Es webt so frei der Fundus sein Schein

  • Home
  • Brainiac
  • Das Leben
  • Die dunkle Seite
  • Abend Gedanken
  • Stars & Sternchen
  • Storys
  • Freischreiberei
  • Psychologie
  • Mythologie
  • Gratis Downloads
  • KI/AI Schaffen
  • AboutMe
  • Toggle search form
black text on gray background

Die Geister, die ich rief: KI, Autorschaft und der entlarvende Funke der Intention

Posted on 15. Oktober 202515. Oktober 2025 By Cassyhopya Keine Kommentare zu Die Geister, die ich rief: KI, Autorschaft und der entlarvende Funke der Intention

Wer kein Wissen hat, der lässt Wissen schaffen. Wer keine Persönlichkeit zeigen will, der lässt Persönlichkeit einebnen. Die künstliche Intelligenz, ein vielarmiger Gott aus der Maschine, ist zum Ghostwriter für die Eiligen und zum Maskenbildner für die Scheuen geworden. Doch bevor wir den Abgesang auf die Authentizität anstimmen, lohnt sich ein zweiter Blick. Denn die KI ist nicht das schlechte Medium. Sie ist ein Spiegel, der schonungslos die Absicht desjenigen reflektiert, der ihn in Händen hält.

Es ist eine bequeme Anklage: Die KI als der große Gleichmacher, der Texthorden in Einheitsgrau auf die digitale Welt loslässt. Ein Klick, und der Wissensdurst scheint gestillt, die Content-Lücke gefüllt. Hier schreibt kein Mensch mehr, hier rechnet ein Algorithmus. Das Ergebnis ist oft ein Text, so glatt und seelenlos wie ein Kieselstein, rundgeschliffen von Abermillionen Datenpunkten – ein Wissens-Konzentrat ohne den Hauch eines persönlichen Geschmacks. Man könnte es fast als „Betreutes Schreiben“ bezeichnen, eine literarische Bevormundung für den, der sich vor der leeren Seite fürchtet.

Auch der Wunsch nach Unsichtbarkeit findet in der KI seinen perfekten Komplizen. Wer sich nicht in die Karten schauen lassen, wer seine Meinung nicht zur Debatte stellen will, der schickt einen digitalen Avatar vor. Ein Text ohne Ecken und Kanten, ohne die verräterischen Spuren eines individuellen Denkprozesses, ist die ideale Tarnkappe. Die Persönlichkeit wird zur Nebensache, der Inhalt zum reinen Funktionsbaustein. Der Autor wird zum „Prompt-Gespenst“, das durch die Zeilen geistert, ohne wahrhaftig greifbar zu sein.

Die Absicht als Kompass im Datendschungel

Doch die KI ist mehr als nur ein Werkzeug zur Wissens-Emulation oder zur Persönlichkeits-Verschleierung. Sie ist eine Leinwand von schier unendlicher Größe. Und hier, in der unbegrenzten Weite der Möglichkeiten, wird es spannend. Denn was erschafft der Mensch mit diesem mächtigen Pinsel? Malt er nur ab, was schon tausendfach gemalt wurde, oder wagt er den Sprung ins Unbekannte?

Die wahre Natur des Schöpfers hinter der Maschine offenbart sich nicht mehr zwangsläufig im Stil, in der Wortwahl oder in den kleinen, menschlichen Fehlern. Ein bloßer Wissenstext, perfekt formuliert und fehlerfrei, ist eine Sackgasse für jeden, der den Menschen dahinter sucht. Die Individualität versteckt sich nicht mehr im Wie, sondern im Was und im Warum.

Man muss genauer hinsehen, die Fährte aufnehmen. Welchen Themen widmet sich der unsichtbare Autor? Sind es oberflächliche Trendthemen, schnell generiert für den schnellen Klick? Oder sind es Nischen, komplexe Gedankengebäude, die auch eine KI an ihre Grenzen bringen? Bedient er die Echokammern oder versucht er, Brücken zu bauen? Hier blitzt sie auf, die „Intention, die intelligente“, der eigentliche Funke im Geist der Maschine.

Die Schlussfolgerung als Fingerabdruck

Der flüchtige Leser, der nur nach Information heischt, wird den Geist in der Maschine nie zu fassen bekommen. Er konsumiert das Wissen und zieht weiter. Doch wer bleibt, wer bis zum Ende liest, der findet den wahren Schatz. Denn die Schlussfolgerung, das Fazit, der letzte Gedanke eines Textes – das ist der Punkt, an dem die Maske verrutscht.

Hier zeigt sich die Zielrichtung. Soll der Leser informiert, manipuliert, inspiriert oder provoziert werden? Welche Türen soll der Text öffnen, welche Gedanken soll er anstoßen? Ist das Ende ein Punkt oder ein Doppelpunkt, der auf eine größere Idee verweist? In der finalen Wendung, im letzten Appell, da lässt sich ein Blick auf die Person hinter dem Vorhang erhaschen. Ihr Weltbild, ihre Hoffnung, ihre Agenda – all das verdichtet sich im Schlussakkord.

Die künstliche Intelligenz hat uns also nicht die Persönlichkeit aus den Texten geraubt. Sie hat sie nur an einen anderen Ort verbannt. Sie fordert uns heraus, genauer zu lesen, tiefer zu blicken und die entscheidende Frage zu stellen: Nicht wer hier schreibt, sondern wofür. Denn am Ende ist jede noch so komplexe KI nur ein Werkzeug – und die Intention des Erschaffenden ist und bleibt der unkopierbare, menschliche Fingerabdruck.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Entdecke mehr von Wissens Weben

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

AI, KI, KI Tools Tags:KI

Beitrags-Navigation

Previous Post: Die Kraft des Taktes: Rhythmische Musik als Anker der Seele
Next Post: Wenn die Seele Regie führt: Ein psychologischer Blick auf die Schizophrenie

Related Posts

Die Dualität der Dunkelheit: Eine Reise durch das Reich der Schatten AI
Die Göttinnen der Dunkelheit: Eine Reise durch kosmische Mythologie AI
Warum KI-Kunst echte Kunst ist AI
Die Wächter der Ewigkeit: Eine Reise durch kosmische Mythen AI
black flat screen computer monitor Ethik und Regulierung von KI: Zwischen Innovation und Verantwortung AI
silver imac displaying collage photos Die Kunst des Außergewöhnlichen: Wie man mit KI-generierten Videos langfristige Relevanz schafft AI

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Alle Artikel: 1,024 So viele Seiten: 13 So viele Kommentare: 8 So viele Wörter bis jetzt : 933,246

Top 10 Views seit 03.06.2025

  • Unveröffentlichte Sprüche/Kurz Texte von mir bis 2016 zurück - 85 views
  • Die Dualität der Dunkelheit: Eine Reise durch das Reich der Schatten - 3.215 views
  • Die Göttinnen der Dunkelheit: Eine Reise durch kosmische Mythologie - 3.135 views
  • Die Wächter der Ewigkeit: Eine Reise durch kosmische Mythen - 3.046 views
  • Die 100 verbreitesten Sprüche/Sprichwörter - 1.304 views
  • Die Bedeutung von Freundschaft: Warum soziale Kontakte essenziell sind und wie wir sie pflegen können - 1.260 views
  • Blogstart mit hoffnungsvoller Aussicht - 1.129 views
  • Die magische Schönheit - 1.055 views
  • Die Kunst des Außergewöhnlichen: Wie man mit KI-generierten Videos langfristige Relevanz schafft - 960 views
  • Ethik und Regulierung von KI: Zwischen Innovation und Verantwortung - 840 views
  • Ein Austausch der Leben - 786 views

Top 10 Views Seiten seit 06.06.2025

  • KI/AI Schaffen - 3.691 views
  • Meine Links & Spuren - 1.095 views
  • Gratis Downloads - 1.079 views
  • Stars & Sternchen - 1.042 views
  • Psychologie - 1.039 views
  • Mythologie - 1.024 views
  • Freischreiberei - 1.013 views
  • Storys - 1.011 views
  • Impressum - 968 views
  • Datenschutzerklärung - 949 views

Neueste Beiträge

  • Leben für Mehr?
  • Der geteilte Pfad
  • Die stille Größe des „Trotzdem“ – Warum wir kleinen Menschen die größten Kämpfer sind
  • Selbstreflexion als Zeichen von Weiterentwicklung
  • Wenn die Seele Regie führt: Ein psychologischer Blick auf die Schizophrenie

Neueste Kommentare

  1. MayPewaldter zu Die 100 verbreitesten Sprüche/Sprichwörter
  2. Loki zu Was bleibt nach 600 Artikeln, die ich bereits geschrieben habe?
  3. theschelig zu Du alleine hast für mich einen besonderen Wert – Ein Freund
  4. theschelig zu Menschen kommen – Menschen gehen – Ein Freund
  5. Axel zu Du alleine hast für mich einen besonderen Wert – Ein Freund

Archive

Kategorien

Blogverzeichnis Bloggerei.de - Hobbyblogs TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Copyright © 2025 Wissens Weben.

Powered by PressBook Masonry Dark

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

%d