Brain Matters: Wo Denken zum Abenteuer wird
Willkommen in der Kategorie Brainiac – dem Ort auf meinem Blog, an dem Ihr Gehirn auf spannende Entdeckungsreise gehen darf!
Warum „Brainiac“? Weil hier Ihr Denkorgan nicht nur berieselt, sondern wirklich herausgefordert wird. In unserer schnelllebigen Welt konsumieren wir täglich Unmengen an Information, doch wie oft nehmen wir uns Zeit, wirklich tiefgründig zu reflektieren?
Was Sie hier erwartet:
In dieser Rubrik verschmelzen Psychologie und Philosophie zu einem faszinierenden Ganzen. Hier finden Sie Artikel, die:
- Alltägliche Denkmuster in Frage stellen
- Psychologische Erkenntnisse in philosophische Kontexte einbetten
- Zum kritischen Hinterfragen einladen
- Den „gesunden Menschenverstand“ aus seiner Komfortzone locken
- Perspektiven erweitern und neue Denkwege öffnen
Die „Brainiac“-Kategorie ist für alle gedacht, die mehr wollen als oberflächliche Lebenshilfe-Tipps. Hier geht es um die wirklich großen Fragen: Was prägt unser Bewusstsein? Wie entstehen unsere Überzeugungen? Welche unbewussten Muster bestimmen unser Handeln?
Übersicht der Gedankenexperimente
Unten finden Sie eine Übersicht aller Artikel dieser Kategorie – von psychologischen Phänomenen bis hin zu philosophischen Gedankenexperimenten. Tauchen Sie ein in diese Sammlung von Denkanstößen, die Ihnen helfen wird, die Welt und sich selbst mit neuen Augen zu sehen.
Sind Sie bereit, Ihren Geist zu trainieren und auf unbekannte Pfade zu führen? Dann ist „Brainiac“ genau das Richtige für Sie. Denn hier gilt: Nicht nur das Gehirn selbst ist wichtig – es sind die Gedanken, die darin entstehen, die wirklich zählen.
- Das digitale Höhlengleichnis: Wie soziale Medien unsere Realitätswahrnehmung verzerren
- Ist deine Identität eine Illusion? Was die neueste Forschung zur Philosophie des Selbst enthüllt
- Warum das Streben nach Wahrheit wichtiger ist als der Besitz davon
- Von Dogmen befreien: Wie man wirklich unabhängig denkt
- Leben ohne Skript: Die Kunst, den eigenen Weg zu gehen
- Denken ohne Grenzen: Warum Zweifel der erste Schritt zur Weisheit ist
- Der intuitive Mensch
- Verrückt ist das neue Genial
- Die Theorie der Wandelbarkeit
- Was ist die Matrix? – Das Problem des Wissens
- Wissenssuche – (K)ein Garant für Veränderung?
- Das codierte Selbst
- Nachahmen und Übertragung im Spiegelbild
- Die Wahrheit der Seele
- Die Kunst (k)einer Heldenhaftigkeit
- Wahrheit spielt mit eigener Lüge
- Macht reiner Mythologie
- Der Durchschnitt als neues Optimum? – Die Superlative als anerzogener Zwang
- Muss man alles wirklich teilen? – Schnappschüsse aus Erinnerung
- Der Fehler am Konsum
- Wo der Weg uns hin trägt
- Wenn das Leben vorbeistreicht
- Zum Frieden im Leben
- Das Verzeihen können – Partnerschaft – Alltag
- Wird die Kunst aussterben?
- Wie wird man berühmt? – Gabe & Talent
- Was ist die Matrix? – Das Problem des Wissens
- Wenn Träume mich besuchen …
- Damals …
- Was von uns bleibt
- Name, Form und Zahl