Wir können uns in diesem Leben über Vieles beschweren. Über Umstände, über Vergangenheit, über Ungerechtigkeit. Aber ändern wird es absolut gar nichts. Sicher, was unseren Gefühlen entspringt, können wir nicht immer unterdrücken. Es ist dem Impuls gleich, der uns zu Aktion oder auch Reaktion verleitet. Aber wer sich immer beschwert, mit Ungerechtigkeit vergleicht, der wird nie in die Handlung kommen. Er versteckt sich hinter Umständen, auf die er absolut keinen Einfluss hat. Und die Kritik an nicht wandelbaren Größen, weil sie entweder vergangen sind oder felsenfest bestehen, ist verpulverte Energie, die man am Umschiffen von Widerständen besser gebrauchen könnte.
Es zeichnet den Kleingeist aus, dass er seinen Horizont nicht erweitern kann. Obwohl die Freiheit vor ihm liegt, ein schier unendlicher Ozean besteht, sieht er nur das, was ihn direkt berührt und schaut nicht in die weite Ferne, die manches Abenteuer für ihn bereit halten könnte, das er nur entdecken müsste. Ein Schritt, dann der nächste und Stück für Stück betritt er das Vakuum der Allmöglichkeit. Es gibt nicht nur einen Blickwinkel auf diese Welt. So Abermillionen an Zahl die Seelen da draußen sind, genau so viele Betrachtungswinkel gibt es auch. Und die Freiheit zu wählen bedeutet dem eigenen Blickwinkel die Möglichkeit einzuräumen sich entwickeln zu ermöglichen. Die Kinderschuhe abzulegen und als selbstbestimmtes Individuum in die unentdeckte Welt hinaus zu gehen, um der Veränderung zu ermöglichen im Wandel der Zeiten das Ich abzufeilen.
Es ist jedem gestattet, den Blick in die Vergangenheit zu werfen und sich mitunter auch zu beschweren. Aber das Leben wird rückwärts verstanden und vorwärts gelebt. Wer also nur nach hinten guckt, mag manche Lektion verinnerlichen, die die Vergangenheit für ihn bereit hält. Aber blickt er nicht auch nach Vorne, übt sich des Weitergehens, dann wird er sich auch nicht weiterentwickeln, die verinnerlichte Erfahrung gewinnbringend in die eigene Zukunft anwenden können.
Entdecke mehr von Wissens Weben
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.